Have any questions?
+44 1234 567 890
Fakten, Nutzerzahlen, Besonderheiten: Das Social Media-Universum 2019 im Überblick!
Datum
20.07.2019
Soziale Netzwerke sind heute für die meisten kein Neuland mehr. Facebook, Twitter und YouTube kennt fast jeder. Doch wie sieht es mit der asiatischen Konkurrenz aus? Wir haben uns mal genauer im Social Media-Universum umgesehen und eine Liste der weltweit (!) meist genutzten sozialen Netzwerke erstellt – inklusive Kurzbeschreibung, aktueller Nutzerzahlen, Gründungsland und Besonderheiten. Viel Spaß beim Entdecken!
1. Facebook
Die Nummer 1 unter den Social Media-Plattformen ist ohne Zweifel Facebook. Die Plattform ermöglicht Privatpersonen und Unternehmen unter anderem, eigene Profile anzulegen, sich mit anderen Usern zu vernetzen, in Gruppen zu diskutieren sowie Nachrichten und Neuigkeiten aus dem persönlichen Netzwerk zu empfangen.
Nutzer: 2,3 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2004
Gründungsland: USA
Eigentümer: Facebook Inc.
Besonderheiten: Facebook ist das größte soziale Netzwerk der Welt!
2. YouTube
YouTube ist ein Videoportal, auf der User und Unternehmen Videos aller Art teilen, anschauen, kommentieren und bewerten können.
Nutzer: 1,9 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2005
Gründungsland: USA
Eigentümer: Google LLC
Besonderheiten: Neben User-generated Content gibt es hier auch viele Inhalte von Unternehmen!
3. WhatsApp
WhatsApp ist ein Messaging-Dienst. Nutzer können sich über die App austauschen und beispielsweise Bilder, Videos, Texte oder Audio-Dateien verschicken oder auch telefonieren. Mittlerweile nutzen auch immer mehr Menschen WhatsApp zur Kommunikation mit Unternehmen.
Nutzer: 1,6 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2009
Gründungsland: USA
Eigentümer: Facebook Inc./WhatsApp Inc.
Besonderheiten: WhatsApp will sich auch für Unternehmen öffnen. Zukünftig sollen Unternehmen die App zur Kundenkommunikation nutzen können!
4. Facebook Messenger
Wie WhatsApp ist der Facebook Messenger ebenfalls ein Messaging-Dienst. Nutzer können hier zum Beispiel chatten, Dateien, Fotos oder Videos verschicken und telefonieren. Zusätzlich wartet der Messenger mit zahlreichen Gimmicks wie Filtern, Games oder auch Bots auf. Mittlerweile ist der Messenger nicht mehr an Facebook geknüpft, sondern eine eigenständige App.
Nutzer: 1,3 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2011
Gründungsland: USA
Eigentümer: Facebook Inc
Besonderheiten: Auch der Messenger wird von vielen Unternehmen genutzt. In diesem Zuge sind hier auch Chatbots populär geworden.
5. WeChat
WeChat ist mit Abstand das erfolgreichste und meistgenutzte soziale Netzwerk in China – lange vor Facebook und Co. Die Plattform wurde ursprünglich als Chat-Dienst entwickelt, hat in den letzten Jahren jedoch zahlreiche neue Funktionen hinzubekommen. Dabei gehen die Funktionalitäten weit über Nachrichten, Sprachanrufe und Games hinaus. WeChat-User können mit der App sogar Essen bestellen, Rechnungen bezahlen, Termine buchen, Jobs suchen, Visa beantragen oder bezahlen. Aber: WeChat gilt als „Überwachungs-App“, außerdem werden immer wieder Zensurvorwürfe laut
Nutzer: 1,1 Milliarden monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2011
Gründungsland: China
Eigentümer: Tencent
Besonderheiten: Mit ihren umfangreichen Funktionen ist WeChat die App für absolut alles! Vor allem die Bezahlmöglichkeiten haben in letzter Zeit Schlagzeilen gemacht. Für chinesische Unternehmen ist WeChat mittlerweile absolut essenziell!
6. Instagram
Auf der Foto-Plattform Instagram können Privatpersonen und Unternehmen Stories, Videos, Live-Videos und Fotos teilen. Andere können diese speichern, kommentieren, liken oder teilen. 2018 hat die Plattform die eigenständige Videoplattform IGTV ausgerollt, die YouTube ziemlich ähnlich ist.
Nutzer: 1 Milliarde monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2010
Gründungsland: USA
Eigentümer: Facebook Inc.
Besonderheit: Instagram hat sich mittlerweile auch als Werbeplattform etabliert.
7. Tencent QQ
QQ war einer der ersten Messaging-Dienste Chinas und gehört dem chinesischen Internet-Unternehmen Tencent. Über den Messenger können Nutzer chatten und diverse Inhalte verschicken, aber beispielsweise auch Statusupdates posten, Avatare erstellen, Filme schauen oder Shoppen. Während QQ ursprünglich ein Desktop-Messenger war, ist WeChat von Beginn an auf die mobile Nutzung ausgelegt und deshalb inzwischen die stärker genutzte App. Obwohl QQ schon so lange existiert, ist es heute vor allem bei chinesischen Jugendlichen populär
Nutzer: 807 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 1999
Gründungsland: China
Eigentümer: Tencent
Besonderheiten: Zum Messenger gibt es eine eigene Smartwatch für Kinder!
8. Qzone
Wie QQ ist auch QZone eine Desktop-basierte Plattform und vor allem bei jungen Nutzern beliebt. Allgemein erinnert die App an eine Mischung aus MySpace (wer kennt’s noch?) und Facebook. User können Blogs gestalten und befüllen, Tagebücher führen, Bilder verschicken, Musik hören und die Plattform nach den eigenen Vorlieben individuell gestalten.
Nutzer: 532 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2005
Gründungsland: China
Eigentümer: Tencent
Besonderheiten: Die App verdient vor allem über den Verkauf virtueller Items und VIP-Funktionen Geld.
9. Douyin/TikTok
Im ersten Quartal 2018 wurde Douyin bzw. TikTok weltweit 45,8 Millionen Mal heruntergeladen und war damit die weltweit meistinstallierte App – vor Facebook, YouTube und Co. TikTok (in China Douyin) ist eine der wenigen chinesischen Social Media-Plattformen, die auch im Westen wirklich angekommen ist. Das liegt vorrangig daran, dass TikTok im August 2018 die schon relativ bekannte Plattform musical.ly schluckte. Mit der App können User kurze Clips ansehen, selbst aufnehmen und mit Filtern oder Effekten bearbeiten. Auch TikTok ist vor allem bei Teenagern beliebt.
Nutzer: 500 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2016
Gründungsland: China
Eigentümer: ByteDance
Besonderheit: Macht scheinbar so süchtig, dass schon Schutzfunktionen eingebaut wurden. Nach 90 Minuten ist Schluss!
10. Sina Weibo
Sina Weibo gilt als das chinesische Pendant zu Twitter und hat dementsprechend auch ähnliche Funktionen. Der Microblogging-Dienst wird allerdings durch den chinesischen Staat streng überwacht; immer wieder werden Inhalte zensiert. Weibo wird nicht ausschließlich in China genutzt, sondern hat auch in Europa und den USA einige Fans.
Nutzer: 462 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2009
Gründungsland: China
Eigentümer: Sina Corporation
Besonderheit: Im Zuge der Internetzensur wird Sina Weibo staatlich überwacht; immer wieder werden Inhalte gelöscht.
11. Twitter
Twitter (engl. Gezwitscher) ist ein Microblogging-Dienst. Nutzer können hier kurze Nachrichten, Bilder und Videos teilen. Ursprünglich waren Tweets auf 140 Unicode-Zeichen beschränkt, im November 2017 wurde die maximale Länge eines Tweets jedoch auf 280 angehoben.
Nutzer: 336 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2015
Gründungsland: USA
Eigentümer: Twitter Inc.
Besonderheit: Twitter hat nicht nur Hashtags populär gemacht, sondern ist auch eine sehr relevante Plattform für Medien, Politik und Kultur.
12. Reddit
Reddit bezeichnet sich selbst als die „Titelseite des Internets“. Die Plattform ist ein Social News-Aggregator. User können hier Links, Bilder, texte oder Videos teilen, diese mit anderen diskutieren oder bewerten.
Nutzer: 330 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2015
Gründungsland: USA
Eigentümer: Advance Publications
Besonderheit: Barack Obama stellte sich 2012 den Fragen der Reddit-Community und ließ sich eine halbe Stunde lang von den Usern interviewen.
13. Baidu Tieba
Tieba gehört zu der Suchmaschine Baidu. Die Online-Kommunikationsplattform ist eng mit der Suchmaschine verknüpft und ist eine Art Forum.
Nutzer: 300 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2003
Gründungsland: China
Eigentümer: Baidu
Besonderheit: Anonymes Posten ist auf Baidu Tieba nicht erlaubt.
14. LinkedIn
LinkedIn gilt als das Facebook für Unternehmen. Das Business-Netzwerk befindet sich seit einigen Jahren auf steilem Erfolgskurs und hat mittlerweile 610 Millionen registrierte Nutzer. Besonders für Unternehmen ist LinkedIn eine zunehmend wichtige Plattform, um Fachwissen zu teilen, das Image zu pflegen, Traffic zu generieren, Kontakte zu knüpfen oder Mitarbeiter zu gewinnen.
Nutzer: 294 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2003
Gründungsland: USA
Eigentümer: Microsoft
Besonderheit: LinkedIn bietet verschiedene Versionen für Basis-Nutzer, Premium-Nutzer und Recruiter.
15. Viber
Viber ist ein Chat-Dienst, der auch IP-Telefonie und Anrufe in fest- und Handynetze ermöglicht. Die App hat Nutzer in 193 Ländern und ist vor allem in Osteuropa beliebt.
Nutzer: 260 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2010
Gründungsland: Japan
Eigentümer: Rakuten
Besonderheit: Die App wird häufig wegen ihres schlechten Datenschutzes kritisiert.
16. Snapchat
Mit Freunden chatten, Storys aus der ganzen Welt anschauen und spannende News entdecken – so lassen sich die wichtigsten Funktionen von Snapchat kurz zusammenfassen. Bekannt wurde die App ursprünglich wegen der kreativen Filter und temporären Inhalte.
Nutzer: 255 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2011
Gründungsland: USA
Eigentümer: Snap Inc.
Besonderheit: Snapchat ist besonders bei Jugendlichen beliebt.
17. Pinterest
Fashion-Inspirationen, Tipps für den Garten oder Rezepte: auf Pinterest gibt es alles Mögliche zu entdecken. Nutzer können virtuelle Pinnwände zu verschiedenen Themen erstellen und sich dort Themen merken, die sie interessieren.
Nutzer: 250 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2010
Gründungsland: USA
Eigentümer: Pinterest Inc.
Besonderheit: Keine Datenschutz-Skandale, keine Hasskommentare: Pinterest hat ein ziemlich gutes Image.
18. Line
Line ist ein kostenloser japanischer Messaging-Dienst, der auch Video- und Sprach-Anrufe ermöglicht.
Nutzer: 203 Millionen monatliche aktive Nutzer
Gründung: 2011
Gründungsland: Japan
Eigentümer: Line Corporations
Besonderheit: Die App wurde 2011 populär, nachdem es in Japan nach einem Erdbeben Probleme mit dem Telefonnetz gegeben hatte.
Die genannten Nutzerzahlen basieren auf folgenden Quellen: 1, 2, 3
Mehr entdecken
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.