Have any questions?
+44 1234 567 890
NHL-Star Marco Sturm zu Gast im SportBrain Studio beim Videopodcast
Datum
28.09.2021
Videopodcasts stellen aktuell den Trend schlechthin in der digitalen Kommunikation dar. Sie interagieren mit den Usern auf audiovisuelle Weise und können selbst abstrakte Wissensthemen unterhaltsam und nachhaltig erklären. Immer mehr bekannte Podcaster steigen auf das Videoformat um. So auch das Duo um Markus und Valentin, das seit über einem Jahr unter dem Namen „groß & quaslig“ Podcasts rund um das Thema Sport umsetzt. Ihre neueste Folge haben Sie nicht nur im professionellen Produktionsstudio der Agentur SportBrain gedreht, sondern durften sich auch über einen prominenten Gast aus der Eishockeyszene freuen.
Marco Sturm im neuen Videopodcast zu Gast
In ihrer neuesten Folge plaudern die beiden Jungs von „groß & quaslig“ mit keinem geringeren als dem ehemaligen deutschen Eishockeyspieler, ehemaligen Bundestrainer und aktuellen Assistenztrainer der Los Angeles Kings, Marco Sturm. Bekannt wurde Sturm durch seinen Draft in die NHL und als Trainer wurde er auf Anhieb zum Olympia-Held von Pyeongchang. Zuvor verbrachte er seine Eishockeykarriere in der Deutschen Eishockey Liga bei Köln, Ingolstadt und seinem Heimatverein, dem EV Landshut.
Neben seiner sportlichen Laufbahn zeigt Marco Sturm auch Engagement bei sozialen Projekten und gründete aus dieser Motivation heraus die Marco Sturm Stiftung. Ziel der Stiftung ist es, schnell, unbürokratisch und ohne Umwege eine Direkthilfe an krebskranke Kinder zu ermöglichen. Per Liveschalte war Sturm zu Gast beim Podcast von „groß & quaslig“. Dabei spricht das Trio unter anderem über die Kompetenzen, die ein Profi-Eishockeytrainer in der heutigen Zeit mitbringen muss und wie diese sich mit den geforderten Kompetenzen von Führungskräften in Unternehmen oder auch Hobbytrainern überschneiden. Dabei versetzt sich der sympathische Experte in die Lage von Hobbytrainern und gibt wertvolle Hilfestellungen.
NHL-Star Marco Sturm zu Gast im SportBrain Studio beim Videopodcast von „groß & quaslig"
Die Aufnahmen zu diesem hochkarätig besetzten Videopodcast fanden im Produktionsstudio der Agentur SportBrain statt. „Mir ist es wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter auch mit ihren privaten Vorhaben in unseren Agenturräumen ausleben können. Zur Aufzeichnung und Umsetzung von Videopodcasts eignet sich unser neu eingerichtetes Produktionsstudio ausgezeichnet“, so SportBrain CEO Christoph von Külmer.
Zu Zeiten der Corona Pandemie haben gerade Podcasts enorm an Interesse gewonnen. Das gleiche gilt für Videopodcasts. Auf die Frage, warum sich dieser Trend entwickelt hat, hat Oliver Nowotny, Content Director der Agentur SportBrain, eine einfache Antwort: „Der Mehrwert und USP von Videopodcasts ist, dass diese eine kurzweilige, nachhaltige und unterhaltsame Form der Wissensvermittlung darstellen. Gerade für Unternehmen, die im Informationsaustausch mit Kund:innen stehen, ist das sehr attraktiv. Zudem liefern sie durch die Verbindung von Bild und Ton einen hohen Unterhaltungswert.“.
Nicht nur viele öffentliche Institutionen wie beispielsweise die Bundesregierung nutzen das Format des Videopodcasts bereits seit langem. Auch CEOs hochrangiger Firmen sowie Coaches aber auch Privatpersonen nutzen das Format, um wichtige Themen und Herzensangelegenheiten über verschiedene Social-Media-Kanäle anschaulich zu präsentieren. Einer von Ihnen ist SportBrain Marketing Manager Valentin Hübl. Sein leidenschaftliches Hobby Skaterhockey verfolgt der 25-jährige seit seiner Jugend beim TV Augsburg. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Markus Matula kam im Jahr 2020 die Idee, einen Podcast über Randsportarten ins Leben zu rufen. Aus dieser Idee entwickelte sich ein regelmäßiges Podcast Format mit namhaften Gästen aus der Eishockeywelt wie der zweimalige „DEL-Stürmer und Spieler des Jahres“ Marcel Noebels.
Mehr entdecken
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.