Video Ads mit System

Datum
Da die organische Reichweite von Social Media Werbung in den letzten Jahren zurückgegangen ist, steigt die Relevanz von bezahlten Anzeigen. Auf den Social Media Kanälen eignen sich dafür insbesondere Video Ads, die auf eine visuell ansprechende und emotionale Vermittlung von Botschaften abzielen. Mit dem richtigen System und einer klaren Strategie lässt sich der maximale Nutzen aus Video Ads herausholen und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe erhöhen.
Eine gute Strategie für Video Advertising beginnt mit der richtigen Zielsetzung: Was soll mit der Anzeige erreicht werden? Geht es um Markenbekanntheit, Leadgenerierung oder Kundengewinnung? Durch eine fundierte Analyse der Zielgruppe und ihrer Präferenzen kann die passende Strategie entwickelt werden, die sowohl kreative Inhalte als auch eine klare Botschaft transportiert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jede Plattform ihre Besonderheiten hat, auf die bei der Wahl des Formates der Video Anzeige geachtet werden muss.
Darüber hinaus erfordert eine erfolgreiche Video Ads Kampagne eine kontinuierliche Optimierung. Performance-Daten liefern wertvolle Erkenntnisse, die zur Verbesserung und Anpassung laufender Kampagnen genutzt werden können. Sowohl die Anzeigenformate als auch die Inhalte, das Timing und die Zielgruppenansprache müssen kontinuierlich getestet und weiterentwickelt werden. Ein klares System stellt sicher, dass Budgets effizient eingesetzt und bestmögliche Ergebnisse erzielt werden.
Die verschiedenen Arten des Video Advertisings
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Video-Ads zu gestalten und auf verschiedenen Plattformen zu schalten. Zu den gängigsten Formaten zählen:
- In-Stream Video Ads: Diese Werbeanzeigen sind vor allem auf Plattformen wie Youtube oder Facebook verbreitet. Sie werden vor oder während eines Videos abgespielt, können überspringbar oder nicht überspringbar sein und haben den Vorteil, dass sie in bereits bestehenden Videoinhalten erscheinen, die Nutzer:innen ohnehin konsumieren.
- Out-Stream Video Ads: Diese Video Anzeigen werden außerhalb von Videoinhalten abgespielt, zum Beispiel in Artikeln, aber auch in sozialen Netzwerken. Sie starten oft automatisch, sobald der Nutzer/die Nutzerin auf der Seite scrollt und sind ideal, um Aufmerksamkeit zu erregen, ohne den Nutzer/die Nutzerin zu sehr zu stören.
- Feed Video Ads: Diese Video Ads werden im News Feed von Facebook, Instagram oder LinkedIn angezeigt und erscheinen zwischen den organischen Posts. Da die Scroll-Geschwindigkeit im Feed sehr hoch ist, ist es wichtig, dass die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen in den ersten Sekunden gewonnen wird.
- Story Ads: Diese Videos werden im Story-Format abgespielt und erscheinen zwischen den organischen Stories abonnierter Seiten. Sie haben den Vorteil, dass die Ablenkung geringer ist, da die Anzeigen im Vollbild abgespielt werden.
Was sind die Vorteile von Video Ads?
Video Ads bieten zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Werbeformaten abheben. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum immer mehr Unternehmen auf Video Advertising setzen:
- Hohe Engagement-Raten: Im Vergleich zu statischen Bildern oder reinem Text erzeugen Videos eine höhere Interaktion. Menschen neigen dazu, auf Videos stärker zu reagieren, indem sie diese teilen, liken, kommentieren oder speichern. Video Ads bieten die Möglichkeit, komplexe Botschaften in kurzer Zeit und auf eine unterhaltsame Weise zu vermitteln, was zu einem höheren Engagement führt.
- Höhere Reichweite: Video Ads erreichen oft ein größeres Publikum als herkömmliche Anzeigenformate. Durch die Nutzung von Plattformen wie Facebook oder Instagram, die stark auf visuelle Inhalte setzen, kann die Reichweite der Kampagne deutlich erhöht werden. Zudem tendieren soziale Netzwerke dazu, Video-Content bevorzugt im Feed auszuspielen, was zu einer besseren Sichtbarkeit führt.
- Höhere Erinnerungsfähigkeit: Die Inhalte von Videos bleiben Nutzer:innen länger und besser im Gedächtnis als die Inhalte von Texten.
- Emotionale Ansprache: Videos eignen sich hervorragend, um Emotionen zu wecken und die Markenbotschaft authentisch zu vermitteln.
- Hohe Informationsdichte: Durch die Kombination aus Bewegtbild, Ton und Text können in Videos auch komplexere Informationen gut vermittelt werden.
- Geringe Streuverluste: Im Vergleich zu klassischer Werbung, wie z.B. TV-Werbung, können Video Anzeigen durch die gezielte Auswahl von bestimmten Parametern direkt an die gewünschte Zielgruppe ausgespielt werden. Dadurch sind die Streuverluste sehr gering.
- Mehr Conversions: Durch die visuelle Darstellung von Produkten oder Dienstleistungen können potenzielle Kund:innen besser überzeugt werden, was zu einer höheren Conversion-Rate führt. Dies gilt besonders für Produkte, die erklärungsbedürftig sind oder deren Vorzüge erst durch eine Demonstration deutlich werden.
Welche Plattformen eignen sich für Video Advertising?
Video Ads können auf verschiedenen Plattformen geschaltet werden, doch nicht jede Plattform ist für jede Zielgruppe oder jedes Ziel gleich gut geeignet. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Plattformen vor und zeigen, welche Formate dort besonders gut funktionieren.
Video Ads auf YouTube
YouTube ist das größte Social Network für Video Ads mit extrem hohen Nutzerzahlen. Die Plattform ermöglicht eine sehr genaue Zielgruppenansprache. Werbetreibende können Anzeigen basierend auf demografischen Merkmalen, Interessen, Geräten und dem Nutzerverhalten (z.B. Suchverlauf) schalten. Die Plattform bietet verschiedene Anzeigentypen, wie TrueView-Anzeigen (überspringbar), Bumper-Anzeigen (kurze Video Ads, die nicht übersprungen werden können) oder Display Ads. Diese Vielfalt ermöglicht eine Anpassung an die Zielgruppe und das Budget.
Video Ads auf Facebook
Facebook ist eine der beliebtesten Plattformen für Video Ads. Die Nutzerzahlen sind gigantisch und dank präziser Zielgruppenansprache lässt sich die Werbewirkung optimieren. Facebook bietet eine Reihe von Formaten für Video Ads an, die je nach Zielsetzung und Zielgruppe ausgewählt werden können. Facebook Nutzer:innen reagieren besonders gut auf kurze und prägnante Videos, die entweder im Feed oder in den Facebook Stories erscheinen. Die Videos sollten ein 1x1-Format haben, bei Stories ein Format von 9x16. Aufgrund der kurzen Aufmerksamkeitsspanne sollten sie eine Länge von 15 bis 30 Sekunden nicht überschreiten.
Video Ads auf Instagram
Instagram ist bekannt für seine visuell ansprechenden Inhalte, und Video Ads passen perfekt in das Umfeld der Plattform. Auch hier sollten die Videos ein 1x1-Format für den Feed und ein 9x16-Format für Stories aufweisen. Die Länge der Videos sollte wie bei Facebook 30 Sekunden nicht überschreiten.
Video Ads auf LinkedIn
LinkedIn ist eine Plattform, die vor allem für B2B-Marketing und berufliche Netzwerke bekannt ist. Daher sind Video Ads auf LinkedIn ideal, um Entscheidungsträger und Fachleute anzusprechen. Das Video-Format bei LinkedIn ist 16x9 und die Länge sollte auch hier bei maximal 30 Sekunden liegen.
Welche Inhalte sind für Video Ads geeignet?
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollten die Inhalte von Video Ads gut durchdacht und auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Hier sind einige Beispiele, welche Arten von Inhalten besonders gut funktionieren:
- Produktvideos: Zeige das Produkt in Aktion, um potenzielle Kund:innen von den Vorteilen und der Handhabung zu überzeugen.
- Testimonials: Kundenstimmen und Erfahrungsberichte wirken besonders authentisch und glaubwürdig.
- Behind-the-Scenes: Gebe Einblicke in die Abläufe deines Unternehmens, um Authentizität und Nähe zu schaffen.
- Eventankündigungen: Nutze Video Ads, um bevorstehende Events, Produktveröffentlichungen oder Sonderaktionen anzukündigen.
So erstellst du gute Video Ads
Die Erstellung erfolgreicher Video Ads erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch strategisches Denken. Hier sind einige Tipps für die Erstellung von Video Anzeigen:
- Klare Botschaft: Überlege dir ein kreatives Storytelling, wobei deine Hauptaussage bereits in den ersten Sekunden des Videos deutlich werden muss, da viele Nutzer:innen bereits nach wenigen Sekunden das Interesse verlieren. Ein fesselnder Start kann die Neugierde wecken und aufrechterhalten.
- Ansprechender Einstieg: Nutze die ersten 3 Sekunden, um die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen zu gewinnen. Ein visuell auffälliger Einstieg kann helfen, die Neugierde zu wecken.
- Zielgruppe definieren: Stelle sicher, dass du genau weißt, wen du ansprechen möchtest, um die Inhalte und das Format optimal anzupassen.
- Mobile Optimierung: Da die Mehrheit der Nutzer:innen Videos auf mobilen Endgeräten ansieht, ist es wichtig, dass das Video für Smartphones und Tablets optimiert ist.
- Call-to-Action: Jede Video Ad sollte mit einem klaren Handlungsaufruf enden, der die Nutzer:innen dazu bringt, auf eine Landingpage zu klicken, sich für ein Angebot anzumelden oder ein Produkt zu kaufen.
Mit diesen Tipps und einer gut durchdachten Strategie werden Video Ads zu einem starken Instrument in deinem digitalen Marketing-Mix.
Du möchtest mit bezahlten Video Anzeigen auf Social Media erfolgreich werden? Unser Paid Social Media Team unterstützt dich gerne.